Existenzgründungsberatung

Diskutieren Sie mit uns Ihr Gründungsprojekt!

Geschäftsmodell

Stellen Sie uns Ihr Geschäftsmodell vor und wir besprechen mit Ihnen hierzu u.a. folgende Aspekte:

  • Alleinstellungsmerkmal
  • Teilmärkte
  • Schlüsselaktivitäten
  • Schlüsselpartner
  • Kundenbeziehungsmanagement
  • Vertriebskanäle
  • Schlüsselressourcen
  • Kostenstruktur und Erlöskanäle


  • Anforderungen an einen Businessplan - insbesondere für die Kreditgewährung durch Banken
  • Vorgehen zur Erstellung eines Businessplans für Ihre Existenzgründung
  • Ermittlung des Beratungsbedarfs für Versicherungen


Steuerliche Aspekte

Wir besprechen mir Ihnen wesentliche Aspekte wie z.B.:

  • Welche Rechtsform passt zu meiner Existenzgründung und welche Rechtsform ist steuerlich am günstigsten?
  • Was muss ich bei der Standortwahl beachten?
  • Wo entstehen Steuerpflichten, die Verpflichtungen mit sich bringen?
  • Welche steuerlichen Pflichten habe ich als Gründer überhaupt zu erfüllen und welche Steuern kommen auf mich zu?
  • Welche Anmeldungen und Erklärungen sind im Rahmen der Gründung abzugeben?
  • Welche prozessualen Anforderungen sind unter Tax Compliance-Aspekten zu erfüllen?
  • Wie sieht meine Altersversorgung als Selbständiger aus?


Für Rechtsfragen und nicht steuerliche Compliance-Aspekte empfehlen wir die Hinzuziehung eines Rechtsanwalts. 


Förderung

Wie besprechen mit ihnen Förderungsmöglichkeiten für Ihre Existenzgründung, z.B.

  • Förderprogramme des Bundes
  • Förderprogramme der Länder
  • KfW-Förderung
  • Gründungszuschuss der Arbeitsagentur